Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Katastrophenschutz

Zwei neue Zugführer im Landesverband

Veröffentlicht: 22.02.2016
Autor: DLRG Bundesebene
Der Zugführerlehrgang Februar 2016.
Arbeit mit der Lagekarte.
Diskussionen in der Führungsstelle.
Taktische Zeichen - ein ausreichender Vorrat.

Nach einer sehr anstrengenden Ausbildungswoche in der DLRG Bundeschule in Bad-Nenndorf haben Frank Dietrich (Ortsgruppe Frankenthal) und Andreas Lerg (Ortsgruppe Oppenheim) ihren Zugführer geschafft.

Vom Sonntag, dem 31. Januar bis Sonntag, den 7. Februar fand in Bad-Nenndorf der Lehrgang Einsatzführer/Zugführer statt. Von den insgesamt 17 Teilnehmern aus dem ganzen Bundesgebiet kamen mit Frank Dietrich und Andreas Lerg auch zwei aus dem Landesverband Rheinland-Pfalz.

In über 70 Unterrichtseinheiten wurde eine Woche lang intensiv gelernt und gearbeitet, um die Arbeit und Aufgaben eines Zugführers vor allem im Katastrophenfall zu lernen und zu üben. Neben dem theoretischen Unterricht wurden am Mittwoch- und Donnerstagabend auch kleinere und größere "Lagen" praktisch abgearbeitet. Das reichte vom kleineren Arbeistunfall über die Vermisstensuche bis zur Evakurierung eines Gebäudes.

Am Freitag standen dann zwei Großschadenslagen für ausführtliche Planspiele auf dem Lehrgangsprogramm. Am Samstag folgte dann um 17 Uhr die schriftliche Prüfung. Sehr motivierte und kompetente Ausbilder und nicht minder motivierte Teilnehmer machten den Lehrgang zu einem anstrengenden Vergnügen für alle Beteilgten.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.