Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

B1.05 Rauchentwicklung im Freien Rheinbay, Nachforderung Drohne am 12.04.2025
Ortungseinsatz

B1.05 Nachforderung Drohne

Einsatznummer: E-Nr. 2025/05
Einsatz von:
OG Bad Salzig e.V.
Einsatzart:
Ortungseinsatz
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
12.04.2025 - 12.04.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 12.04.2025 um 20:19 Uhr
Einsatzende:
12.04.2025 um 00:30 Uhr
Einsatzregion:
Stadt Boppard
Einsatzort:
Boppard Ortsteil Rheinbay
eingetroffen um 20:34 Uhr
Einsatzauftrag:
  • Einsatz Wärmebildkamera zur Unterstützung der Brandbekämpfung (Detektion von Glutnestern)
  • Lagedarstellung
Einsatzgrund:

Rauchentwicklung im Freien

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bad Salzig e.V.
  • Ortsgruppe Boppard e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/0/4/5
  • 1 Zugführer
    (und Flugleiter Drohnen)
  • 1 Helfer KatS
  • 3 Drohnenpilot / Fernpilot
Eingesetzte Einsatzmittel
  • KdoW Fü-/ZTr (Ford Ranger) (KdoW) - Kater Rhein-Hunsrück 00/10-06
  • MTF Fü-/ZTr (Ford Transit FT 350 L) (MTW) - Pelikan Rhein-Hunsrück 36/19-03 - SIM RH 193

  • Kurzbericht:

    Die Drohnen-Einheit des Wasserrettungszuges Rhein-Hunsrück wurde am Sonntag, 12.04.2025, um 20:19 Uhr zu einer Rauchentwicklung im Freien nach Rheinbay nachalarmiert.

    In einem Waldstück kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand. Ein aufmerksamer Passant entdeckte von einem Aussichtspunkt in Höhe von Weiler eine Rauchentwicklung und wählte den Notruf. Während die Feuerwehreinheiten aus Boppard, Bad Salzig, Hirzenach und Weiler den Einsatz professionell abarbeiteten, unterstützten wir gemeinsam mit dem Verein Rettungsdrohne Rhein-Hunsrück e.V. mit Wärmebildaufnahmen der Drohnen. Weiterhin stellten wir gem. den Vorgaben den Flugleiter Drohnen, da mehre Drohnen eingesetzt wurden. So gelang es der Einsatzleitung ein genaues Lagebild der vielen Glutnester und brennende Bäume zu erhalten, damit die Einsatzkräfte diese gezielt bekämpfen konnten. Mit Hilfe eines Scheinwerfers der Drohne wurden Brandherde teilweise markiert, damit sich die Einsatzkräfte bei Dunkelheit im Wald besser orientieren und diese schneller finden konnten. Nachdem der Brand gelöscht war, wurden wir gegen 23:40 Uhr aus dem Einsatz entlassen und konnten wieder einrücken.

    Wir möchten den Einsatzkräften der Feuerwehr sowie dem Verein Rettungsdrohne Rhein-Hunsrück e.V. für die gute Zusammenarbeit danken.

    Aufgrund der aktuellen Trockenheit besteht akute Waldbrandgefahr! Das Forstamt Boppard weist zur Vermeidung von Waldbränden auf folgende Verhaltensregeln hin:

    • Rauchen im Wald ist ganzjährig verboten
    • Grillen und Anlegen offener Feuer im Wald und in Waldnähe ist verboten
    • Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze. Trockene Grasflächen können sich durch heiße Katalysatoren entzünden
    • Halten Sie alle Zufahrten und Waldwege für die Lösch- und Rettungsfahrzeuge frei
    • Melden Sie jedes Feuer / jede Rauchentwicklungen mit Nennung des nächstgelegenen Rettungspunktes (Beschilderung im Wald oder Smartphone-App "Hilfe im Wald") unter der Notrufnummer 112. Jede Minute zählt!

    Im Einsatz waren

    • DLRG WRZ Rhein-Hunsrück mit Drohne (Teileinheit Bad Salzig und Boppard)
    • Feuerwehr Boppard
    • Feuerwehr Bad Salzig
    • Feuerwehr Hirzenach
    • Feuerwehr Weiler
    • Polizeiinspektion Boppard

    B1.05 Rauchentwicklung im Freien Rheinbay, Nachforderung Drohne am 12.04.2025
    B1.05 Rauchentwicklung im Freien Rheinbay, Nachforderung Drohne am 12.04.2025
    B1.05 Rauchentwicklung im Freien Rheinbay, Nachforderung Drohne am 12.04.2025

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.