Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

D1.02 Rhein in Flammen Koblenz 2025
Veranstaltungssicherung

D1.02 Rhein in Flammen Koblenz

Einsatznummer: E-Nr. 2025/12
Einsatz von:
OG Bad Salzig e.V.
Einsatzart:
Veranstaltungssicherung
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
09.08.2025 - 10.08.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 09.08.2025 um 17:30 Uhr
Einsatzende:
10.08.2025 um 01:40 Uhr
Einsatzregion:
Koblenz
Einsatzort:
Rhein zwischen Boppard und Koblenz
eingetroffen um 17:56 Uhr
Einsatzauftrag:

Unterstützung der Berufsfeuerwehr Koblenz bei der Durchführung der Gefahrenabwehr im Bereich der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes bei einer Gefahrenlage im wasserseitigen Teil der Veranstaltung.

Dazu:

  • Stellen des Zugführers für den Wasserrettungszug 1
  • Stellen des Fachberaters Wasserrettung für das Hilfeleistungslöschboot (HLB) Loreley
  • Führung des WRZ 1 in den Aufstellungsraum (Osterspai)
  • Führung des WRZ 1 während der gesamten Phase „Konvoi“ 
  • Einweisung der Bootsführer des WRZ 1 in den Aufstellungs- und Einsatzraum
  • Konvoi-Begleitung gemäß Aufstellungsplan
  • Ordnung des Raums für die Konvoi-Begleitboote in der Phase „Abschluss-Feuerwerk“
  • Absicherung des Veranstaltungsraums in Koblenz in der Phase „Abschluss-Feuerwerk“
Einsatzgrund:

Großveranstaltung "Rhein in Flammen" in Koblenz mit Schiffskonvoi von Boppard nach Koblenz.

Eingesetzte Kräfte
1/1/2/4
  • 1 Zugführer
    (ZFü WRZ 1 / Stv FB EAL1)
  • 1 Truppführer
    (u. BF)
  • 2 Helfer KatS

Kurzbericht:

Am 09.08.2025 erfolgte der Einsatz des Bootstrupps der DLRG Bad Salzig zur wasserseitigen Absicherung der Veranstaltung „Rhein in Flammen“ in Koblenz. Der Auftrag bestand in der Führung des Wasserrettungszuges 1 und der Begleitung des Schiffskonvois auf der 17 km langen Strecke von Boppard nach Koblenz. Neben der DLRG waren Boote der Wasserschutzpolizei, der Feuerwehr sowie weiterer DLRG-Ortsgruppen eingesetzt.

Insgesamt nahmen rund 6.400 Personen an Bord von 30 Fahrgastschiffen an der Veranstaltung teil. Die Führung der DLRG-Rettungsboote im Schiffsverband wurde durch den Zugführer der DLRG Bad Salzig wahrgenommen. Das Rettungsboot „Ägidus“ wurde hierfür als mobile Führungsstelle eingesetzt.

Der Einsatz verlief weitestgehend störungsfrei. Im Bereich der Pfaffendorfer Brücke wurde eine Person im Wasser gemeldet. Diese konnte jedoch zügig aus dem Wasser gerettet werden, sodass der Schiffskonvoi die Fahrt nach kurzer Unterbrechung fortsetzten konnte. Weitere besondere Vorkommnisse traten nicht auf.

Die DLRG war bei diesem Einsatz mit rund 60 Einsatzkräften vertreten. Unsere Einsatzkräfte und -mittel wurden um 01:40 Uhr an die Leitstelle Koblenz als einsatzklar zurückgemeldet.

D1.02 Rhein in Flammen Koblenz 2025
D1.02 Rhein in Flammen Koblenz 2025
D1.02 Rhein in Flammen Koblenz 2025
D1.02 Rhein in Flammen Koblenz 2025
D1.02 Rhein in Flammen Koblenz 2025
D1.02 Rhein in Flammen Koblenz 2025
D1.02 Rhein in Flammen Koblenz 2025
D1.02 Rhein in Flammen Koblenz 2025

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.