Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

S1.01 Rhein in Flammen Oberwesel am 13.09.2025
Veranstaltungssicherung

S1.01 Rhein in Flammen Oberwesel

Einsatznummer: E-Nr. 2025/15
Einsatz von:
OG Bad Salzig e.V.
Einsatzart:
Veranstaltungssicherung
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
13.09.2025 - 14.09.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 13.09.2025 um 16:00 Uhr
Einsatzende:
14.09.2025 um 01:30 Uhr
Einsatzregion:
VG Hunsrück-Mittelrhein
Einsatzort:
Rhein zwischen St. Goar und Oberwesel
eingetroffen um 16:30 Uhr
Einsatzauftrag:
  • Stellen eines Fachberaters für die Einsatzleitung / Technische Einsatzleitung
  • Stellen eines Gruppenführers für die Auffanglinie (EA Wasser)
  • Konvoibegleitung von St. Goar nach Oberwesel
  • Gefahrenabwehr im Veranstaltungsraum
  • Bilden einer Auffanglinie während des Feuerwerks
  • Einsatz Drohne mit Wärmebildkamera
Einsatzgrund:

Bei der Großveranstaltung „Nacht der tausend Feuer - Rhein in Flammen“ in Oberwesel drohen neben Brandgefahren auch Wassergefahren, die es erforderlich machen, Sicherheitswachen (Wasserrettungsdienst) einzurichten.

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Bad Salzig e.V.
  • Ortsgruppe Boppard e.V.
  • Ortsgruppe Simmern e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/2/9/12
  • 2 Bootsgast
  • 2 Bootsführer
  • 2 Strömungsretter
  • 1 Zugführer
    (u. FB WR/Drohne)
  • 1 Truppführer
  • 1 Gruppenführer
  • 3 Drohnenpilot / Fernpilot
Eingesetzte Einsatzmittel
  • KdoW Fü-/ZTr (Ford Ranger) (KdoW) - Kater Simmern 00/10-06
  • RTB2 BoTr Bad Salzig (Nordland Hansa - Faster 515) (RTB) - Pelikan Simmern 46/77-01
  • MTF BoTr Bad Salzig (Renault) (MTW) - Pelikan Simmern 46/19-01
  • PKW TE Boppard (Nissan) (PKW) - Pelikan Simmern 46/17-01
  • RTB2 BoTr Boppard (Fa. Alufun) (RTB) - Pelikan Simmern 46/77-02
  • GW W SR-Tr Simmern (VW LT 35) (GW-WR) - Pelikan Simmern 42/58-01
  • Einsatzdrohne DJI M30T (sonst. Fzg) - Einsatzdrohne DJI M30T
  • MTF Fü-/ZTr (Ford Transit FT 350 L) (MTW) - Pelikan Simmern 46/19-03 - SIM RH 193

  • Kurzbericht:

    Am Samstag unterstützten Einsatzkräfte des Wasserrettungszuges Rhein-Hunsrück bei der Absicherung der Veranstaltung „Rhein in Flammen“ in Oberwesel. Ein Schiffskonvoi aus 23 Fahrgastschiffen/Fahrgastkabinenschiffen verlegte von St. Goar nach Oberwesel, wo ein musiksynchrones Feuerwerk stattfand.

    Zur vorbeugenden Gefahrenabwehr waren Einsatzkräfte und -mittel verschiedener Organisationen im Einsatzabschnitt 1 (Wasser) eingebunden. Die Rettungsboote der DLRG Bad Salzig und DLRG Boppard, die Feuerwehren Oberwesel und St. Goar (unterstützt durch Strömungsretter der DLRG Simmern) sowie das Hilfeleistungslöschboot „Loreley“ der Feuerwehr St. Goarshausen wurden zur Wasserrettung und Brandbekämpfung eingesetzt. Der Zugführer des WRZ unterstützte die Einsatzleitung der Feuerwehr Oberwesel als Fachberater Wasserrettung und Drohne. Zusätzlich kam eine Drohne des Wasserrettungszuges mit Wärmebildkamera zum Einsatz, die zur Lagebeurteilung und Überwachung des wasserseitigen Veranstaltungsbereichs diente. Das THW sorgte mit mehreren Beleuchtungstrupps u.a. für die Ausleuchtung der Auffanglinie und des Rettungssteigers.

    Die Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte verlief reibungslos. Im wasserseitigen Bereich kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen. Gegen 01:30 Uhr konnten sämtliche Einsatzmittel wieder einsatzklar bei der Leitstelle gemeldet werden.

    S1.01 Rhein in Flammen Oberwesel am 13.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen Oberwesel am 13.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen Oberwesel am 13.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen Oberwesel am 13.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen Oberwesel am 13.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen Oberwesel am 13.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen Oberwesel am 13.09.2025
    S1.01 Rhein in Flammen Oberwesel am 13.09.2025

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.