Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Einsatztagebuch

Bereitstellung der Einsatzmittel (Quelle DLRG Bad Salzig/Heidinger)
Person/en im Wasser

W2.02 Taucheinsatz - PKW im Wasser Oberwesel

Einsatznummer: E-Nr. 2020/07
Einsatz von:
OG Bad Salzig e.V.
Einsatzart:
Person/en im Wasser
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
28.12.2020 - 28.12.2020
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 28.12.2020 um 08:46 Uhr
Einsatzende:
28.12.2020 um 11:15 Uhr
Einsatzregion:
VG Hunsrück-Mittelrhein
Einsatzort:
Rhein in Ortslage Oberwesel / RKM 546
eingetroffen um 09:13 Uhr
Einsatzauftrag:
Menschenrettung
Einsatzgrund:
PKW im Wasser Ortslage Oberwesel (Kaub)
Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Boppard e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/1/4/6
  • 2 Wasserretter
  • 1 Bootsführer
  • 1 Zugführer
  • 1 Truppführer
  • 1 Helfer KatS
Eingesetzte Einsatzmittel
  • FüKw Fü-/ZTr (Ford Transit FT 350 L) (FüKw) - Pelikan Rhein-Hunsrück 46/19-03
  • MTF BoTr Boppard (VW LT 28) (MTW) - Pelikan Rhein-Hunsrück 46/19-02
  • RTB2 BoTr Boppard (Fa. Alufun) (RTB) - Pelikan Rhein-Hunsrück 46/77-02

  • Kurzbericht:

    Am 28.12.2020 wurde die Bootsgruppe des DLRG Wasserrettungszuges Rhein-Hunsrück gegen 08:48 Uhr mit dem Alarmstichwort "W2.02 Taucheinsatz" nach Oberwesel, Rheinkilometer 546 alarmiert. In Höhe der Ortslage Kaub bei Rheinkilometer 546,57 wurde ein Wohnmobil im Rhein treibend gemeldet. 

    Vermutlich aus gesundheitlichen Gründen hatte der Fahrer an der Fähre Kaub-Engelsburg das Gas- und Bremspedal an dem Wohnmobil mit Automatikgetriebe verwechselt und ist auf Oberweseler Seite in den Rhein gefahren.

    Durch das beherzte Eingreifen von Ersthelfern und Mitarbeitern von der zu diesem Zeitpunkt in Kaub liegenden Fähre, konnte der Mann über das Dachfenster des Wohnmobils gerettet und das Fahrzeug an das linke Rheinufer gedrückt werden. Der Fahrer wurde leichtverletzt dem Rettungsdienst übergeben. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

    Durch die DLRG wurde gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehr das Sichern des Wohnmobils sowie der Taucheinsatz wasserseitig abgesichert.

    Weitere Einheiten / Kräfte im Einsatz: Löschzug Oberwesel, Freiw. Feuerwehr St. Goar,  Freiw. Feuerwehr VG Loreley, Deutsches Rotes Kreuz, Wasserschutzpolizei, Polizeiinspektion Boppard, Polizeihubschrauberstaffel RLP

    Bereitstellung der Einsatzmittel (Quelle DLRG Bad Salzig/Heidinger)
    Bergung des Fahrzeugs (Quelle DLRG Bad Salzig/Heidinger)
    Wasserseitige Absicherung der Einsatzkräfte (Quelle DLRG Bad Salzig/Heidinger)
    Bergung des Fahrzeugs (Quelle FF Oberwesel)

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.