Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Ausbildungshelfer-Lehrgang (Nr.: 2024-0163)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Jugendliche mit Spaß und Interesse an der Schwimmausbildung

Voraussetzungen
(einzureichen bis 07.12.2024)
  • Mindestalter 12 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • DRSA Bronze
  • Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
  • Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Inhalt

Praxis im Hallenbad:

  • praktische Unterstützung in der Schwimmausbildung aller Altersklassen
  • Vorstellung ausgewählter Spiele in der Anfängerschwimmausbildung

Theorie im Lehrsaal:

  • Vorbereitung und Rückblick zur Wasserarbeit
  • Umgang mit Kindern/Jugendlichen in der Schwimmausbildung
  • Fähigkeiten und Aufgaben des Ausbildungshelfers
  • Sorgfaltspflicht, Aufsichtspflicht, Verkehrssicherungspflicht
  • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Aufbau und Strukturen der DLRG
Ziele

- Einstieg in die Ausbilderschiene für Jugendliche

Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
DLRG LV RLP, Referat Lizenzen (Kontakt)
Leitung
Anja Geisel
Referent(en)
Christopher Balz, Sigrid Janotta-Fischer
Veranstaltungsort
Andernach - Kompetenzzentrum für Wasserrettung, Medizin und Katastrophenschutz, Augsbergweg 58, 56626 Andernach
Termin
07.12.24 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr - Andernach - Kompetenzzentrum für Wasserrettung, Medizin und Katastrophenschutz: 56626 Andernach, Augsbergweg 58

Meldeschluss
09.11.2024 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 25
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
  • Ortsgruppe Schaumberger Land e.V.
Gebühren
  • 55,00 € für Lehrgangsgebühren und Verpflegung (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. Bitte beachten: Bei Abmeldung vom Lehrgang nach Anmeldeschluss fallen Kosten a)
  • 60,00 € für Lehrgangsgebühren und Verpflegung für TN aus anderen LV (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. Bitte beachten: Bei Abmeldung vom Lehrgang nach Anmeldeschluss fallen Kosten a)
  • 60,00 € für Lehrgangsgebühren und Verpflegung für eingetragene Vereine (fachverbandsübergreifend) (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. Bitte beachten: Bei Abmeldung vom Lehrgang nach Anmeldeschluss fallen Kosten a)
Mitzubringen sind

Badekleidung und Schreibutensilien

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Der Lehrgang beginnt im Vereinsheim der DLRG Andernach e.V., Augsbergweg 58, 56626 Andernach. Der Lehrgang endet am Hallenbad Andernach, Schillerring 9, 56626 Andernach.

Die Anmeldung erfolgt online. Wenn Ortsgruppen Minderjährige teilnehmen lassen, MUSS zwingend eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten wie auch eine Selbsterklärung zum Gesundheitszustand der minderjährigen Teilnehmer eingeholt werden. Die Formulare sind online herunterzuladen bzw. sind Bestandteil der per Mail versandten Ausschreibungsunterlagen. Wenn gewünscht erhalten die Ortsgruppen von der Lehrgangsleitung diese Dokumente auch per Mail zur Verfügung gestellt. Die Einverständniserklärung wie auch die Selbsterklärung zum Gesundheitszustand sind für jeden minderjährigen Teilnehmer auszufüllen und von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Die von den Erziehungsberechtigten unterschriebenen Dokumente MüSSEN VORAB PER MAIL der Lehrgangsleitung vorgelegt werden, ansonsten ist eine Teilnahme am Lehrgang nicht möglich!

Die aktive Teilnahme an der praktischen Wasserarbeit ist Voraussetzung für die Erlangung der entsprechenden Lerneinheiten, d. h. praktische Lerneinheiten, an denen nicht aktiv teilgenommen wurde, werden nicht bescheinigt.
Die genauen Lehrgangszeiten werden den Lehrgangsteilnehmern mit dem Lehrgangsplan bekannt gegeben. Die in der Ausschreibung angegebenen Zeiten sind als grobe Orientierung zu sehen.

In Abänderung der Teilnahmebedingungen gelten folgende Stornokostenregelungen:

  • Stornierung bis zum Meldeschluss: kostenfrei,
  • Stornierung bis zum 14. Tag (inklusive) nach Meldeschluss: 50 % der gesamten Lehrgangskosten,
  • Stornierung ab dem 15. Tag nach Meldeschluss: 100 % der Lehrgangskosten.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.