Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

BOS-Sprechfunker -digital- (Nr.: 2022-0143)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Einsatzkräfte die in der öffentlichen Gefahrenabwehr eingesetzt werden oder eingesetzt werden sollen.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 05.11.2022)
  • Die Vorraussetzungen für die Prüfung sind in den landesrechtlichen Bestimmungen geregelt.
  • Mindestalter 16 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • BOS-Sprechfunker -digital-
Inhalt
  • BOS Sprechfunker -digital- (Sprechfunker mit Digitalfunkqualifikation gemäß Ausbildungskonzept der npol BOS in Rheinland-Pfalz)

    Einweisung
    Lehrgangsorganisation
    Rechtliche Grundlagen
    Physikalisch / Technische Grundlagen (analog/digital)
    Kartenkunde
    Sprechfunkbetrieb (Funkrufnamen, Kommunikation, Meldungen, Gerätekunde)
    Durchführung des Sprechfunkbetriebes
    Funkübungen / Praktische Unterweisung (digital)
    Lernerfolgskontrolle

Ziele

Die Ausbildung zum BOS-Sprechfunker -digital- (Endanwenderschulung Digitalfunk im Sinne der anderen BOS) ist für die Bedienung von BOS-Digitalfunkgeräten erforderlich (BOS: Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben).

Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
DLRG Bildungszentrum RLP (Kontakt)
Leitung
Matthias Sittig
Referent(en)
Andreas U. Heck
Veranstaltungsort
Videokonferenz,  
Durchführungsart
Das Seminar findet hybrid statt. Den Link für den Onlineteil erhältst du nach der Anmeldung.
Termine
5 Termine insgesamt
28.09.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Videokonferenz
05.10.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Videokonferenz
12.10.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Videokonferenz
09.11.22 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Videokonferenz
13.11.22 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr - DLRG Oberweis

Adresse(n):
Videokonferenz:  ,
DLRG Oberweis: 56436 Oberweis, Obergasse 12
Meldeschluss
23.09.2022 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 18
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Gebühren
  • 30,00 € für Mitglieder
  • 15,00 € für Stornierungsgebühr
Mitzubringen sind

- Schreibsachen
- Wenn vorhanden HRT´s und MRT´s für die praktische Ausbildung.

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfungen:

  • Theorie: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
    Die Themen werden in der Theorie vorgetragen
  • Praxis: Inhalt, Art und Umfang der Prüfung richten sich nach den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen.
    WIr gehen während des Lehrgangs darauf ein.

Der geplante Präsenztermin wird sich der aktuellen Corona-Lage anpassen, nach jetzigen Stand gehen wir von mindestents
einer 2G-Regel aus. Die Regelungen kommunizieren wir aber noch entsprechend vor der Verstaltung.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.