Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Einweisung Erste-Hilfe für Bildungs- & Betreuungseinrichtungen & Erste Hilfe-Ausbilder für Kindernotfälle (Nr.: 2024-0121)

Einweisung erfolgt nach den Vorgaben der DGUV
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
  • Erste-Hilfe-Ausbilder, die "Erste-Kurse für Bildung- und Betreuungseinrichtungen" nach Anhang 6 durchführen möchten. 
  • Interessenten an der Weiterqualifikation für Erste Hilfe-Ausbilder zum "Ausbilder für Erste Hilfe bei Kindernotfällen" 
Voraussetzungen
(einzureichen bis 17.06.2024)
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • gültige Erste-Hilfe-Ausbilder-Lizenz gemäß den Vorgaben der DGUV
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG aus- und fortgebildet werden:
  • Erste Hilfe-Ausbilder für Kindernotfälle
Inhalt

Die Einweisung in die Lehrunterlage "Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder" ist die Voraussetzung zur Durchführung von Lehrgängen im Bereich der Ersten Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gemäß Vorgaben der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe für die gesetzlichen Unfallversicherungen (QSEH) und der DLRG.

Weiter kann im Rahmen die Ausbilderlizenz "Ausbilder für Erste Hilfe bei Kindernotfällen"  erlangt werden, wenn die entsprechnden Voraussetzungen erfüllt sind. 

Die medizinisch-fachliche Ausbildung unterteilt sich in

  • Einweisung in die Lehrunterlage "Erste Hilfe für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder" nach DGUV 304-001 Anhang 6
  • Einweisung in die Lehrunterlage AV7
    • Die Vorlage der Bescheinigung 313 Erste-Hilfe bei Kindernotfällen (Voraussetzung zur Erlangung der Ausbilderqualifikation "Erste-Hilfe bei Kindernotfällen"  PO 385) kann  ggf. innerhalb von 6 Monaten danach eingereicht werden. 
  • Vermittlung und Vertiefung von fachlich-medizinischen Kenntnissen in der „Ersten Hilfe bei Kindernotfällen“

Dieser Lehrgang ist BG gemeldet und ist damit auch zur Verlängerung der Lizenz Erste-Hilfe-Ausbilder geeignet.

Achtung: Die Unterbringung erfolgt ausschließlich im Doppelzimmer (Kein Einzelzimmer möglich!)

Ziele

Einweisung in Lehrunterlage für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (DGUV Anhang 6) 

Der Lehrgang vermittelt die Lehrqualifikation als Erste-Hilfe-Ausbilder bei Kindernotfällen (PO 385).

 

Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
DLRG Bildungszentrum RLP (Kontakt)
Leitung
Hans-Dieter Hellrigel, Jaqueline Weichelt
Veranstaltungsort
DLRG OG Pirmasens, Sonnenstraße 15, 66957 Ruppertsweiler
Termin
06.07. 10:00 Uhr bis 07.07.24 16:30 Uhr - DLRG OG Pirmasens: 66957 Ruppertsweiler, Sonnenstraße 15

Meldeschluss
14.06.2024 20:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 13
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Gebühren
  • 145,00 € für TN Gebühr LV RLP (TN Gebühr - Unterbringung im Doppelzimmer)
  • 165,00 € für TN Gebühr externe TN nicht LV RLP
  • 85,00 € für TN Gebühr ohne Übernachtung
Mitzubringen sind
  • Schreibmaterial
  • ATN-Ordner
  • Folgende Ausbildungsvorschriften sind zum Lehrgang mitzubringen (gerne auch in elektronischer Form) und sind nicht Bestandteil der Lehrgangsgebühr.
    • Ausbildungsvorschrift "Erste-Hilfe-Schulung in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder" (AV BBE)
      Best-Nr.: MatSt 14708044 oder ISC
    • Ausbildungsvorschrift "Erste Hilfe bei Kindernotfällen" (AV 7)
      Best-Nr.: MatSt 14708095 oder ISC
  • Die geforderten Nachweise über die Voraussetzungen sind bei Anmeldung elektronisch an eh-san@rp.dlrg.de zu senden.
    • Alle Dateien bitte in einer Datei zusammenfassen und im Original zum Lehrgang mitbringen.
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Achtung:

In den Kurskosten sind keine Mittagessen (Sa/So) und Abendessen (Sa) enthalten. Es besthet die Möglichekeit zur Selbstversorgung am Mittag oder auf eigene Kosten etwas zu bestellen. Am Abend besteht die Möglichkeit zusammen Essen zu gehen. Für Kaffee, Tee und Snacks wird gesorgt und sind inkl.

Kaltgertänke werden zum Selbstkostenpreis angeboten.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.