Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Einweisung Hygiene-Management (Ausbildungs- und Einsatztätigkeiten) (Nr.: 2025-0065)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Beauftragte Hygieneverantwortliche von DLRG-Gliederungen (Beauftragung vom jeweils lokalen DLRG-Gliederungsvorstand), welche den Landeshygieneplan der DLRG LV Rheinland-Pfalz e.V. als verbindlich mitgeltend erklärt haben.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 09.03.2025)
  • Schriftlicher Beauftragungsnachweises des Vorstands der eigenen örtlichen Gliederung (gem. §13 DGUV-Vorschrift 1)
Inhalt

- Einweisung in den Landeshygieneplan der DLRG LV RP e.V. und relevante Gesetze, Verordnungen, Vorgaben etc.

  • Hygieneplan Einsatztätigkeiten
  • Hygieneplan Ausbildungstätigkeiten
  • Arbeitsschutzgesetz
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • Gefahrstoffverordnung
  • Biostoffverordnung
  • PSA-Benutzungsverordnung
  • DGUV-Vorschrift 1

- Rechtssichere, am Arbeitsplatz mit den Arbeitsmitteln und (ggf.) Gefahrstoffen durchgeführte

  • Unterweisung für den Arbeitsplatz und Aufgabenbereich (§12 Arbeitsschutzgesetzes)
  • Tätigkeitsbezogene Einweisung bei der Verwendung von Arbeitsmitteln gem. Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsumgebnung (§12  Betriebssicherheitsverordnung)
  • Arbeitsplatzbezogene, mündliche Unterweisung über potentiell auftretende Gefährdungen (§14 Gefahrstoffverordnung)
  • Arbeitsplatzbezogene, mündliche Unterweisung bei Tätigkeiten mit Biologischen Arbeitsstoffen (§14 Biostoffverordnung)
  • Unterweisung der Versicherten (§4 DGUV-Vorschrift 1)
  • Befähigung für Tätigkeiten (§7 DGUV-Vorschrift 1)
  • Unterweisung für gefährliche Arbeiten (§8 DGUV-Vorschrift 1)
  • Unterweisung (inkl. Übung) zum Umgang mit persönlicher Schutzausrüstung - PSA (§31 DGUV-Vorschrift 1 i.V.m. §3 PSA-Benutzungsverordnung)

 

Ziele

Formelle, rechtssichere und erfolgreiche Ein- und Unterweisung in den Landeshygieneplan (Einsatz-/Ausbildungstätigkeiten) der DLRG LV RP e.V.

Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
DLRG Bildungszentrum RLP (Kontakt)
Leitung
Alexander Christoph Wahrmann
Veranstaltungsort
DLRG-Bildungszentrum Rheinland-Pfalz, Bergstraße 18, 56332 Lehmen
Termin
09.03.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - DLRG-Bildungszentrum Rheinland-Pfalz: 56332 Lehmen, Bergstraße 18

Meldeschluss
13.02.2025 18:57
Teilnehmerzahl
Maximal: 30
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
  • Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind
  • Kopie des schriftlichen Beauftragungsnachweises des Vorstands der eigenen örtlichen Gliederung (gem. §13 DGUV-Vorschrift 1)
  • relevante Qualifikationsnachweise für den Bereich Hygiene, Desinfektion, hygienische Aufbereitung etc.
  • Urkunde San B der DLRG oder höher inkl. der erforderlichen Aktualisierungen bis heute zum Nachweis der Aktualität
  • Eigene Notizen sowie Fragen, welche ggf. in der Selbstleseschulung der Landeshygienepläne entstanden sind
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

-/-

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.