Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Fortbildung für Präsidiumsmitglieder und Multiplikatoren aller Fachbereiche (Nr.: 2025-0160)

Zusammenarbeit der Generationen "Alpha", "Z" und "Silberrücken"
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Präsidiumsmitglieder incl. der Referatsleiter und Multiplikatoren aller Fachbereiche

Inhalt
  1. Impulsreferat über die Studie "Generation Z" der DLRG-Akademie Württemberg
     
  2. Bearbeitung folgender Themenblöcke
    -- Haben wir aktuell die richtigen Lerninhalte, Methoden und Formate, um uns bei der Arbeit im Landesverband (Präsidiumsarbeit und Lehrgangswesen aller Fachbereiche) für die nächsten Jahre aufzustellen?
    -- So sehen wir uns (Präsidiumsmitglieder und Multiplikatoren).
    -- Welche Erwartungshaltung haben heutzutage Lehrgangsteilnehmer an einen Lehrgang und an eine Prüfungssituaion i.S. Methodik und Didaktik?
    -- Wie gehe ich auf mein Gegenüber zu?
    -- Zusammenarbeit der Multiplikatoren und Präsidiumsmitglieder untereinander.
    -- Wie verhindere ich Konflikte zwischen Generationen aufgrund unterschiedlicher Erfahrungen, Erwartungen und Perspektiven?
    -- Nachwuchsgewinnung für das Präsidium und den Multiplikatoren
     
  3. Umsetzung der Ergebnisses
    -- Ergebnispräsentation
    -- Erstellung eines Masterplans für die weitere inhaltliche Arbeit
     

Als Hauptreferent gestaltet Christian Raúl Herlan die Fortbildung.
https://kraus-und-partner.de/autor/christian-herlan und https://kraus-und-partner.de/ueber-uns/team/3116
Christian Raúl Herlan, u.a. Experte im Bereich des Changemanagements und der Führung und Zusammenarbeit, hat profunde DLRG-Kenntnisse und war bereits für die DLRG auf Bundesebene und u.a. in den Landesverbänden Hessen, Hamburg und Württemberg tätig.

 

Wir freuen uns auf eine Teilnahme eines großen Personenkreises und zielführende Arbeitsergebnisse.

 

Andreas Back     Reinhard Baumgarten          Philipp Schreiner                     Raphael Müller
  Präsident             Leiter Ausbildung         Referatsleiter Multiplikatoren      Bildungsmanager

  

Ziele

Die Teilnahme an der Veranstaltung wird als Fortbildung für Ausbilderqualifikationen aller Fachbereiche anerkannt. Das gilt leider nicht für den Bereich der Ersten-Hilfe. 

Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
Reinhard Baumgarten (Kontakt)
Referent(en)
Christian Raúl Herlan, Raphael Müller
Veranstaltungsort
DLRG-Bildungszentrum Rheinland-Pfalz, Bergstraße 18, 56332 Lehmen
Termin
29.11. 09:00 Uhr bis 30.11.25 13:00 Uhr - DLRG-Bildungszentrum Rheinland-Pfalz: 56332 Lehmen, Bergstraße 18

Meldeschluss
15.11.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 24
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
kostenlos
Mitzubringen sind

Schreibmaterialien

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges

Ablaufplan:

  • Bei Bedarf oder Interesse Anreise am Freitagabend
  • Einzelzimmerbelegung bei vorhandener Verfügbarkeit (bitte bei der Anmeldung angeben)
  • Teilnahme am Abendessen um 18:30 Uhr (bitte bei der Anmeldung angeben)
  • Gemeinsamer Austausch am Abend
  • Frühstück am Samstag um 08:00 Uhr (bitte bei der Anmeldung angeben)
  • Beginn Samstag um 09:00 Uhr
  • Mittagessen 12:30 Uhr
  • Abendessen 18:00 Uhr
  • Gemeinsamer Austausch am Abend
  • Frühstück Sonntag um 08:00 Uhr
  • Beginn Sonntag um 09:00 Uhr
  • Ende um 12:00 Uhr
  • Mittagessen 12:00 Uhr (bitte bei der Anmeldung angeben)
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.