Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

KKS-Kompaktlehrgang (Nr.: 2020-0058)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
ErzieherInnen und Erzieher DLRG-Mitglieder
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mindestalter 17 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • DLRG: mind. DRSA Bronze (nicht älter als 2 Jahre, Nachweis im KKS-Fachmodul 3)
  • ErzieherInnen: mind. Nachweis der vereinfachten Rettungsfähigkeit / Empfehlung: DRSA Bronze oder DRSA Silber (jeweils nicht älter als 2 Jahre, Nachweis im KKS-Fachmodul 3)
  • EH-Kurs (9 LE, nach BAGEH, nicht älter als 2 Jahre, Nachweis im KKS-Fachmodul 3)
Inhalt
- Aufsichts- und Sorgfaltspflicht, Versicherungen
- Didaktik / Methodik / Rhetorik
- Personen- und Vereinsbezogener Block
- Biologische und medizinische Grundlagen
- Entwicklung und Bewegungslernen von Kindern
- von koordinativen Fähigkeiten zu Bewegungsfertigkeiten im Wasser
- motorische Lernziele und Inhalte von der WG, WB, WS
- Hilfsmitteleinsatz
- Einführung in die Schwimmtechniken, Erlernen der Teillernziele des Brust-, Rückens- und Kraulschwimmen (methodische Übungsreihen)
- Grundsätze der Trainingsmethodik  zur Streckenverlängerung/ Leistungssteigerung, altersgem. Training
- Ausgewählte Fehlerbilder und deren Korrekturmöglichkeiten
- Deutsche Prüfungsordnung (Schwimmen)
Ziele
Erwerb von Handlungskompetenz in der Kleinkinder-Schwimm-Ausbildung Erwerb der KKS-Lizenz Erweiterung des Bewegungsangebots in der Kita
Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
DLRG Bildungszentrum RLP (Kontakt)
Leitung
Anja Geisel
Referent(en)
Claudia Duckwitz, Claudia Duckwitz, Erwin Wagner, Erwin-Peter Wagner, Reinhard Baumgarten, Reinhard Baumgarten
Veranstaltungsort
DLRG Bildungszentrum, Bergstraße 18, 56332 Lehmen
Termin
19.10. bis 23.10.20 (ganztägig) - DLRG Bildungszentrum: 56332 Lehmen, Bergstraße 18

Meldeschluss
03.10.2020 00:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 175,00 € für Lehrgangsgebühren (5 Tage) (Die Preise für Übernachtung/Verpflegung in der Sportakademie sind freibleibend und NICHT in den Lehrgangsgebühren enthalten. Die Buchung und nachfolgende Bezahlung für Übernachtung/Verpflegung erfolgt durch den Teilnehmer in der Europäischen Spo)
  • 20,00 € für Übernachtung im Doppelzimmer/Nacht (Buchung und Abrechnung mit der Sportakademie) (Die Preise für Übernachtung/Verpflegung in der Sportakademie sind freibleibend und NICHT in den Lehrgangsgebühren enthalten. Die Buchung und nachfolgende Bezahlung für Übernachtung/Verpflegung erfolgt durch den Teilnehmer in der Europäischen Spo)
  • 25,00 € für Übernachtung im Einzelzimmer/Nacht (Buchung und Abrechnung mit der Sportakademie) (Die Preise für Übernachtung/Verpflegung in der Sportakademie sind freibleibend und NICHT in den Lehrgangsgebühren enthalten. Die Buchung und nachfolgende Bezahlung für Übernachtung/Verpflegung erfolgt durch den Teilnehmer in der Europäischen Spo)
  • 6,00 € für Frühstück (Buchung und Abrechnung mit der Sportakademie) (Die Preise für Übernachtung/Verpflegung in der Sportakademie sind freibleibend und NICHT in den Lehrgangsgebühren enthalten. Die Buchung und nachfolgende Bezahlung für Übernachtung/Verpflegung erfolgt durch den Teilnehmer in der Europäischen Spo)
  • 70,00 € für Lehrgangsgebühren (2 Tage, Verlängerung) (Die Preise für Übernachtung/Verpflegung in der Sportakademie sind freibleibend und NICHT in den Lehrgangsgebühren enthalten. Die Buchung und nachfolgende Bezahlung für Übernachtung/Verpflegung erfolgt durch den Teilnehmer in der Europäischen Spo)
Mitzubringen sind
Nachweis der Selbst-/FremdrettungsFähigkeit bzw. mind. DRSA Bronze, Bescheinigung über einen Erste-Hilfe-Kurs, Badebekleidung etc., Schreibmaterialien
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung ist vorgesehen
Sonstiges
Erzieherinnen und Erzieher erwerben eine Befähigung, um das Bewegungsangebot in der KitA zu erweitern.
Den DLRG-Mitgliedern gibt die KKS-Lizenz die Möglichkeit, im Anfängerschwimmbereich, sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen, tätig zu sein und ist eine sinnvolle Ergänzung zum Lehrschein der DLRG.

Dieser Lehrgang findet mit Unterstützung und in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie des rheinland-pfälzischen Sports Trier im Rahmen des Projekts "KiBA-Kinderbewegungsakademie Rheinland-Pfalz“ gefördert durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz statt.

Eine Anmeldung ist über die Homepage des DLRG Landesverbands Rheinland-Pfalz e. V. möglich:
https://rheinland-pfalz.dlrg.de/ausschreibungen.html (ggf. bitte auf die 2. Übersichtsseite wechseln).

Die aktive Teilnahme an der praktischen Wasserarbeit ist Voraussetzung für die Erlangung der entsprechenden Lerneinheiten, d. h. praktische Lerneinheiten, an denen nicht aktiv teilgenommen wurde, werden nicht bescheinigt.

Bitte beachten Sie folgende speziellen Sachverhalte:
  • Der Unterricht an den einzelnen Lehrgangstagen kann bis ca. 19.30 Uhr erfolgen.
  • Es wird am Lehrgangsende eine vorläufige KKS-Lizenz (ohne Lizenznummer, kurze zeitliche Befristung) ausgehändigt. Zur Erlangung der KKS-Lizenz (mit Lizenznummer, Gültigkeit 4 Jahre) ist noch der Besuch eines KKS-Lizenzierungslehrgangs notwendig.
Der KKS-Kompakt-Lehrgang kann zur Lizenzverlängerung genutzt werden. Sollte dieser Lehrgang zur Lizenzverlängerung genutzt werden, ist die Teilnahme an mindestens zwei aufeinander folgenden Tagen jeweils bis zum Unterrichtsende notwendig. Die beiden Tage sind wahlfrei.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.