Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Modul Wildwasser (1022) (Nr.: 2023-0031)

Kanustrecke Bad Kreuznach
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Strömungsretter 1, die bislang noch keine praktische Erfahrung im Wildwasser sammeln konnten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 05.03.2023)
  • Selbsterklärung zur Persönlichen Schutzausstattung für Strömungsretter
  • Strömungsretter 1 (SR1) (1011), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Nachweis der Einsatzfähigkeit Strömungsrettung (1000)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ich bestätigte, dass ich die Regel(n) Aktuelle Hygiene-Vorgaben gem. der aktuell gültigen Corona-Verordnung (wird verlinkt) zum Seminarbeginn erfülle und einen entsprechenden Nachweis mitführe.
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Modul Wildwasser
Inhalt
  • Schwimmen im Wildwasser
  • Erreichen Kehrwasser
  • Springereinsatz
  • Strainer-Training
  • Rettungsübung
Ziele

Das Modul Wildwasser ist Eingangsvoraussetzung zum Lehrgang Strömungsretter SR2 (1028), falls der Teilnehmer keine andere adäquate Erfahrung in schnell fließendem Wasser (mindestens WW- Stufe 2) nachweisen kann. Das Modul kann aber auch als fachliche Fortbildung für Strömungsretter SR1 genutzt werden.

Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
Referat Strömungsrettung (Kontakt)
Leitung
Dr. Thomas Scherer
Referent(en)
Frank Breitenstein, Ralf Breitenstein
Veranstaltungsort
Kanustrecke Bad Kreuznach, Saline Theodorshalle, 55543 Bad Kreuznach
Termin
19.03.23 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr - Kanustrecke Bad Kreuznach: 55543 Bad Kreuznach, Saline Theodorshalle

Meldeschluss
20.02.2023 17:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 18
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bundesverband
Gebühren
  • 25,00 € für Landesverband Rheinland-Pfalz (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. )
  • 30,00 € für Landesverband Saar (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. )
  • 50,00 € für alle anderen Landesverbände, Bundesverband (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. )
  • 15,00 € für Stornierungsgebühr
Mitzubringen sind

Vollständige PSA Strömungsrettung gemäß gültigem Merkblatt SR-01-18 PSA SR

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Teilnehmer, die noch keine Erfahrung im Wildwasser sammel konnten und daher die Qualifikation PO 1022 noch nicht erreicht haben werden bei der Anmeldung bevorzugt.
  • Teilnehmer aus Ortgruppen, die aktiv in den Einsatzbereichen (SR, KatS usw) im Landesverband RLP sind, werden bervorzugt!
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.