Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Modul Wildwasser (1022) (Nr.: 2024-0018)

Kanustrecke Diekirch
Status
Meldeschluss erreicht
Voraussetzungen
(einzureichen bis 25.02.2024)
  • Selbsterklärung zur Persönlichen Schutzausstattung für Strömungsretter
  • Strömungsretter 1 (SR1) (1011), nicht älter als 0 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Nachweis der Einsatzfähigkeit Strömungsrettung (1000)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Mitgliedschaft in der DLRG
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Modul Wildwasser
Inhalt
  • Schwimmen im Wildwasser
  • Erreichen Kehrwasser
  • Springereinsatz
  • Strainer-Training
  • Rettungsübung
Ziele

Das Modul Wildwasser ist Eingangsvoraussetzung zum Lehrgang Strömungsretter SR2 (1028), falls der Teilnehmer keine andere adäquate Erfahrung in schnell fließendem Wasser (mindestens WW- Stufe 2) nachweisen kann. Das Modul kann aber auch als fachliche Fortbildung für Strömungsretter SR1 genutzt werden.

Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
Referatsleiter Strömungsrettung (Kontakt)
Leitung
Ingrid Vogt
Referent(en)
Florian Fischer
Veranstaltungsort
Kanustrecke Diekirch, Al Schwemm 21, route d'Ettelbruck, DIEKIRCH
Termin
09.03.24 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr - Kanustrecke Diekirch: DIEKIRCH, Al Schwemm 21, route d'Ettelbruck

Meldeschluss
25.02.2024 18:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 12
Maximal: 18
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bundesverband
Gebühren
  • 45,00 € für Landesverband Rheinland-Pfalz (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. )
  • 45,00 € für Landesverband Saar (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. )
  • 60,00 € für alle anderen Landesverbände, Bundesverband (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. )
  • 45,00 € für Stornierungsgebühr
Mitzubringen sind

Vollständige PSA Strömungsrettung gemäß gültigem Merkblatt SR-01-18 PSA SR

Falls die entsprechende PSA nicht mitgebracht wird, kann aus Sicherheitsgründen die Ausbildung nicht absolviert  und das Lehrgangsziel nicht erreicht werden. Eine Erstattung der Kosten erfolgt nicht!

Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Teilnehmer, die noch keine Erfahrung im Wildwasser sammel konnten und daher die Qualifikation PO 1022 noch nicht erreicht haben werden bei der Anmeldung bevorzugt.
  • Teilnehmer aus Ortgruppen, die aktiv in den Einsatzbereichen (SR, KatS usw) im Landesverband RLP sind, werden bervorzugt!
  • Die TN-Voraussetzungen sind bis zum Meldeschluss online einzureichen. Sollten die notwendigen Nachweise nicht fristgerecht vorliegen, behält sich die Lehrgangsleitung vor, den TN unter Zahlung entsprechende Stornokosten vom Lehrgang auszuschließen!. 
  • Die Kanustrecke befindet sich im grenznahen Luxemburg!
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.