Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Strömungsretter, die sich weiterbilden wollen oder diesen Lehrgang als Vorbereitung für den Strömungsretter SR2 (1028) benötigen.
Erlangen erweiterter Kenntnisse in seiltechnischen Verfahren der Strömungsrettung inkl. Verständnis für Sicherheit beim Aufbau. Das Modul Seiltechnik ist Eingangsvoraussetzung zum Lehrgang Strömungsretter SR2 (1028), kann aber auch als fachliche Fortbildung für Strömungsretter genutzt werden.
Ausrüstung pro Teilnehmer
Um Verwechslungen zu vermeiden, sind alle eigenen Materialen eindeutig zu markieren!
Falls die entsprechende PSA nicht mitgebracht wird, kann aus Sicherheitsgründen der praktische Teil nicht absolviert werden. Das Lehrgangsziel kann dann in keinem Fall erreicht werden!
Folgende Kenntnisse müssen vorhanden sein:
Der TN muss das Anlegen des mitgebrachten Gurtes beherrschen
Der TN kann die Grundknoten vormachen
Der TN kennt die Inhalte der Standards:
Grundlagen, Abseilen, Schräghang, Flachseilbrücke
Hinweis:
Das Merkblatt zur PSA sowie die Standards Seiltechik sind im ISC zu finden.
Prüfungen:
Praktischer Nachweis der seiltechnischen Kenntnisse gemäß Ausbildungsvorschrift.
Sonstige Hinweise:
Teilnehmer aus Ortgruppen, die aktiv in den Einsatzbereichen (SR, KatS usw) im Landesverband RLP sind, werden bervorzugt!
WICHTIG!
Teilnehmer aus aktiven Ortgruppen im SR- & KatS-Bereich des LV Rheinland-Pfalz erhalten Vorrang auf die Lehrgangsplätze. Teilnehmer aus RLP erhalten nach bestandener Prüfung eine Gutschrift von 230 Euro.
Teilnehmer aus anderen Landesverbänden sind im Falle von verfügbaren Lehrgangsplätzen selbstverständlich herzlich willkommen. Wir bitten dazu um Rücksprache unter sr@rlp.dlrg.de .
Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur Rückerstattungen von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise.
Einzelzimmer auf Nachfrage und nur bei Verfügbarkeit gegen Aufpreis von EUR 15 möglich. Bitte direkt beim Bildungszentrum erfragen. Anreise am Vortag wenn Kapazitäten vorhanden auf Anfrage gegen Zuzahlung beim Bildungszentrum.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.