Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Lehrgänge und Kurse

Truppführer im Katastrophenschutz (Nr.: 2024-0001)

Truppführerausbildung
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Helfer im Katastrophenschutz, die verantwortlich Trupps führen wollen

Voraussetzungen
(einzureichen bis 08.12.2023)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Helfergrundausbildung (811) vorhanden zum Meldeschluss
  • Führungslehre (421) vorhanden zum Meldeschluss
  • BOS-Sprechfunker analog (712) oder digital (715) vorhanden zum Meldeschluss
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Truppführerausbildung
Inhalt

Führungsaufgaben innerhalb der DLRG erfordern eine fundierte, mehrstufige Ausbildung. Dieser Lehrgang vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur fachkundigen Führung von Trupps in der DLRG und behandelt die rechtlichen Rahmenbedingungen in RLP, die Vertiefung der Systemkenntnisse „Führung und Leitung im Einsatz“ (DV 100) sowie die Einsatztaktik und -dokumentation. Der Lehrgang wird durch eine praktische Einsatzübung am 08. Juni 2024 abgerundet.

Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
DLRG Bildungszentrum RLP (Kontakt)
Leitung
Simon Nichterlein
Referent(en)
Oliver Nagel-Schwab, Philipp Schreiner, Thomas Hoffmann
Veranstaltungsort
DLRG-Bildungszentrum Rheinland-Pfalz, Bergstraße 18, 56332 Lehmen
Termine
2 Termine insgesamt
20.01.24 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr - DLRG-Bildungszentrum Rheinland-Pfalz
08.06.24 07:00 Uhr bis 21:00 Uhr - n.n.

Adresse(n):
DLRG-Bildungszentrum Rheinland-Pfalz: 56332 Lehmen, Bergstraße 18
n.n. : n.n.,
Meldeschluss
31.10.2023 20:00
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 24
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bundesverband
Gebühren
  • 125,00 € für Teilnehmergebühr (LV Rheinland-Pfalz)
  • 125,00 € für Teilnehmergebühr (LV Saar)
  • 175,00 € für Teilnehmergebühr (sonstige LV)
Mitzubringen sind

1. Termin: Einsatzkleidung (ohne Helm/S3)

2. Termin: Einsatzkleidung (komplett)

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die entsprechenden Nachweise müssen in Kopie bis zum Meldeschluss eingereicht werden.

Die Ausbildung findet an einem Tag in Lehmen (ohne Übernachtung) statt. Die Prüfung findet am 08. Juni 2024 statt. Der Prüfungsort wird im Herbst 2023 festgelegt.

Hinweise: beide Termine sind Pflicht.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.