Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Ressort Ausbildung

Im Verantwortungsbereich der Leitung Ausbildung sind folgende eigenständige Referate mit Referatsleitern nachgeordnet.

        -- Ausbildungsassistent Rettungsschwimmen

        -- Ausbilder Rettungsschwimmen
        -- Schnorcheltauchen
        -- Aus- / Fortbildungen

  • Referat DLRG und Schule
    Referatsleiterin Ingrid Vogt
    -- Fortbildung / Rettungsfähigkeit für Lehrer / Sportlehrer
    -- Unterrichtserlaubnis Schwimmen
    -- Trainer C Breitensport (Rettungsschwimmen), DLRG Ausbilder Schwimmen / Rettungsschwimmen für Sportlehrer
  • Schulsiegel

Der Förderpreis DLRG & Schule zeichnet Schulen, die ein überdurchschnittliches Maß an Engagement und Einsatz aufbringen, mit dem DLRG Schulsiegel aus. Der Förderpreis soll dazu beizutragen, eines der großen Ziele der DLRG „Jedes Kind soll ein sicherer Schwimmer werden“ zu realisieren.


Anja Geisel, Stellv. Leiter Ausbildung, ist verantwortlich für die Referate

  • Referat Kleinkinderschwimmen (KKS) und Schwimmen

    Referatsleiterin Claudia Duckwitz
    Stellv. Referatsleiterin Sophie Geisel
    -- Ausbildungsassistent Schwimmen
    -- KKS – Basisausbildung / Ausbilder Schwimmen
    -- Fortbildungen
    -- Schwimmen mit Behinderten
    -- Babyschwimmen
     
  • Referat Lizenzen
    Referatsleiterin Anja Geisel 
    Stellvertreterin: Annika Schäfer
    -- Gemeinsamer Grundausbildungsblock
    -- Lehrschein und Trainer C – Breitensport Rettungsschwimmen
    -- Ausbilder Schwimmen und Ausbilder Rettungsschwimmen
     
  • Referat Multiplikatoren
    Referatsleiterin Philipp Schreiner 
    Stellvertreterin: Annika Schäfer

 

  • Referat Breiten- und Gesundheitssport
    Referatsleiter Marvin Schneiders, Stv. Referatsleiter Hermann Kamp
    -- Gesundheit und Aqua Fitness
    -- Aqua-Gymnastik und Aqua Jogging
    -- Fortbildungen
    -- Aktivitäten im Breitensport

 

Hinweis: Das Referat "Erste-Hilfe- / Sanitätsausbildung / Rund" liegt im Verantwortungsbereich der Leitung Medizin.

 

Lehrgänge & Fortbildungen

Erweiterung von der JuLeiCa zum GGAB (Nr.: 2022-0014)

Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Inhaber einer JuLeiCa (Jugendleitercard), - die ab dem 01.01.2015 erworben wurde und - die eine Tätigkeit als Ausbilder / Prüfer in einem der Fachbereiche Ausbildung, Einsatz und/oder Medizin der DLRG anstreben

Voraussetzungen
(einzureichen bis 12.02.2022)
  • Mindestalter 16 Jahre zum Ende der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Gliederungsbestätigung über das ISC
  • Besitz der JuLeiCa (Erwerb ab dem 01.01.2015)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Gemeinsamer Grundausbildungsblock
Inhalt
  • Didaktik/Methodik 
  • Prüfungsordnungen 
Ziele

Der Gemeinsame Grundausbildungsblock ist Voraussetzung für die Teilnahme an einer Fachausbildung. Er muss vor der Fachausbildung absolviert werden.

Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
DLRG Bildungszentrum RLP (Kontakt)
Leitung
Anja Geisel
Referent(en)
Hermann Kamp, Klaus Uwe Peter
Veranstaltungsort
DLRG-Bildungszentrum Rheinland-Pfalz, Bergstraße 18, 56332 Lehmen
Termin
12.02.22 (ganztägig) - DLRG-Bildungszentrum Rheinland-Pfalz: 56332 Lehmen, Bergstraße 18

Meldeschluss
28.01.2022 00:00
Teilnehmerzahl
Maximal: 5
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
Gebühren
  • 25,00 € für Lehrgangsgebühren (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. Bitte beachten: Bei Abmeldung vom Lehrgang nach Anmeldeschluss fallen Kosten an)
Mitzubringen sind

Schreibsachen Prüfungsordnungen (Download von der Homepage des Bundesverbandes möglich)

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten bei Minderjährigen sowie ein Foto/Scan der Vorder- und Rückseite der gültigen JuLeica ist bis zum Meldeschluss an die Lehrgangsleitung per Mail zu senden.
Die Befürwortung der OG wird automatisch über das ISC eingeholt.

Die genauen Beginn-/Endezeiten des Lehrgangs werden den Teilnehmern mit dem Lehrgangsplan bekannt gegeben werden.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.