Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Ressort Ausbildung

Im Verantwortungsbereich der Leitung Ausbildung sind eigenständige Referate mit Referatsleitern nachgeordnet.

 

 

 

Leitung Ausbildung

Leiter Ausbildung: Reinhard Baumgarten
Leiter Ausbildung
Reinhard Baumgarten
E-Mail
leitung-ausbildung@rlp.dlrg.de
Werdegang
  • Multiplikator Schwimmen/Rettungsschwimmen
  • Ausbildertätigkeit beim Polizeipräsidium Köln im Jahr 1990 und 1991
  • Beauftragter für die Ausbildung bei der Polizei Rheinland-Pfalz seit 2008
  • Leiter Ausbildung im Landesverband Rheinland-Pfalz seit 2016
Gliederung
OG Betzdorf/Kirchen
Stv. Leiterin Ausbildung, Referatsleiterin Lizenzen: Anja Geisel
Stv. Leiterin Ausbildung, Referatsleiterin Lizenzen
Anja Geisel
E-Mail
leitung-ausbildung@rlp.dlrg.de
Werdegang
  • Multiplikatorin Schwimmen/Rettungsschwimmen
  • Stv. Leiterin Ausbildung LV Rheinland-Pfalz
  • Leiterin Ausbildung Bezirk Rhein-Mosel
Gliederung
OG Lahnstein

Lehrgänge & Fortbildungen

Vorbereitungslehrgang zur Lehrschein-Fachausbildung (RS) (Nr.: 2022-0056)

Rettungsschwimmen in Theorie und Praxis
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe

Interessenten, die eine Ausbilderqualifikation "Ausbilder Rettungsschwimmen" (183) oder die Ausbilderqualifikation "Lehrschein" (181) erwerben möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 09.04.2022)
  • Mindestalter 16 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
Inhalt

- Rettungsschwimmen in Theorie und Praxis

Ziele

Erwerb und Festigung von nötigem Fachwissen / Hintergrundwissen für die Fachausbildung zum Ausbilder Rettungsschwimmen (183) bzw. Lehrschein (181).

Veranstalter
LV Rheinland-Pfalz
Verwalter
DLRG Bildungszentrum RLP (Kontakt)
Veranstaltungsort
DLRG Bildungszentrum, Bergstraße 18, 56332 Lehmen
Termin
09.04.22 (ganztägig) - DLRG Bildungszentrum: 56332 Lehmen, Bergstraße 18

Meldeschluss
25.03.2022 23:23
Teilnehmerzahl
Minimal: 10
Maximal: 15
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der Ebene Ortsgruppe zugelassen
Gebühren
  • 45,00 € für Verpflegung, Lehrgangsgebühren (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. Bitte beachten: Bei Abmeldung vom Lehrgang nach Anmeldeschluss fallen Kosten a)
  • 55,00 € für für Teilnehmer aus anderen Landesverbänden / Leistungen s.o. (Eine Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen, die mit den Lehrgangsgebühren abgegolten sind, führt nicht zur (Rück-)Erstattung von Lehrgangsgebühren, auch nicht teilweise. Bitte beachten: Bei Abmeldung vom Lehrgang nach Anmeldeschluss fallen Kosten a)
Mitzubringen sind

Lehrpaket für Lehrscheinanwärter, Schreibzeug, Badekleidung

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Die aktive Teilnahme an der praktischen Wasserarbeit ist Voraussetzung für die Erlangung der entsprechenden Lerneinheiten, d. h. praktische Lerneinheiten, an denen nicht aktiv teilgenommen wurde, werden nicht bescheinigt.
Die genauen Beginn-/Endezeiten des Lehrgangs werden den Teilnehmern mit dem Lehrgangsplan bekannt gegeben werden.

Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.