Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Die Ausbildung von Strömungsrettern richtet sich nach der aktuellen Prüfungsordnung (PO 10 - Stand: 01.01.2021).
Im Landesverband Rheinland-Pfalz werden aktuell die Ausbildungen
angeboten.
Die Qualifikationen
können nach erfolgreichen Bestehen des SR 2 (1028) und der jeweiligen KatS-Ausbildung Truppführer (830) und oder Gruppenführer (831) erteilt werden.
Ein Link zum ISC zur Einsicht in die Prüfungsordnung und den SR-Dokumenten sowie interessante Videos zum Thema Strömungsrettung ist unter dem Seitentitel "Arbeitsmittel / Videos" zu finden.
Einsatzkräfte (auch Nicht-Strömungsretter), die sich in absturzgefährdetem Gelände bewegen müssen und Strömungsretter, die die weitere Evakuierungsausbildung durchlaufen wollen.
Das Modul Absturzsicherung dient der fachlichen Fortbildung aller Einsatzkräfte, die sich in absturzgefährdenden Bereichen bewegen müssen. Das Modul ist Voraussetzung für die weitere Evakuierungsausbildung der Strömungsretter.
Der Lehrgangsteilnehmer muss:
Folgende Materialien sind zum Lehrgang mitzubringen:
Falls die entsprechende PSA nicht mitgebracht wird, kann aus Sicherheitsgründen der praktische Teil nicht absolviert werden. Das Lehrgangsziel kann dann in keinem Fall erreicht werden.
Lehrgang entspricht der DGUV / FwDV (24 UE).
Teilnehmer aus Ortgruppen, die aktiv in den Einsatzbereichen (SR, KatS usw) im Landesverband RLP & Saarland sind, werden bervorzugt!
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.