Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Am vergangenen Wochenende vom 7. bis 10. April 2017 fanden zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz die Deutschen Meisterschaft im Rettungsschwimmen der Senioren statt. Über 1.100 Teilnehmer waren zu Gast bei der DLRG Ortsgruppe Andernach und erlebten in der über 2000 Jahre alte Stadt in Rheinland-Pfalz ein gastfreundliches Umfeld mit vorbildlicher Organisation und Rahmenbedingungen.
Alljährlich richtet die DLRG in Zusammenarbeit mit einer örtlichen DLRG Gliederung diese Meisterschaften im Rettungsschwimmen aus, vormals in Luckenwalde (Brandenburg). Diesmal wurden die Meister in Andernach in mehreren Altersklassen ermittelt und damit erstmals in der Geschichte dieses Vergleichswettkampfs in Rheinland-Pfalz. Der Oberbürgermeister der Stadt Andernach Achim Hütten war begeistert von der organisatorischen Umsetzung dieser Veranstaltung und unterstrich die Bedeutung der Andernacher Ortsgruppe als Gewinn für die Menschen im In- und Umland.
An zwei Tagen traten zahlreiche Schwimmerinnen und Schwimmer der DLRG-Senioren zum Wettkampf an. Aus allen Landesteilen Deutschlands kamen die Rettungsschwimmer, die zu den besten ihrer Altersgruppen gehören und 25 Jahre oder älter sind. Die älteste Teilnehmerin startete in der Altersklasse 90 (!) und der älteste Teilnehmer in der Altersklasse 85. Ein Beleg dafür, dass Schwimmen bis ins hohe Alter fit hält. Kampfrichter, Betreuer und Freunde erhöhten die Gesamtteilnehmerzahl auf über 1.100 Menschen, die es galt von Freitag bis Montag optimal zu betreuen und alles für ihr Wohlergehen zu organisieren. Viele ehrenamtliche Helfer aus den benachbarten Ortsgruppen des DLRG Bezirk Rhein-Mosel unterstützten die Kameradinnen und Kameraden aus Andernach vor Ort. Aufgrund der verschiedenen Unterbringungen, bestand für die Teilnehmer ein Shuttle-Service von der jeweiligen Unterkunft zum Wettkampfort, Mensa oder Freizeitprogramm. Hier wurden für die Teilnehmer Schifffahrten auf dem Rhein, Besuche des weltweit größten Kaltwasser-Geysir, Fackelwanderungen, Stadtführungen, Weinproben, Besuch des größten Kaltwalzwerkes Europas, und Aufenthalte in einer Saunalandschaft usw. organisiert. Übertragen über Live-Stream-Kameras konnte das Geschehen in Echtzeit von allen Interessierten über eine zwei große Flachbildschirme verfolgt werden. Abgesichert wurde diese Veranstaltung durch eine DLRG eigene Security-Einheit, welche Tag und Nacht für die Sicherheit der Teilnehmer sorgte. Das Ende der Wettkämpfe bildete eine große Abschlussveranstaltung am Sonntag mit Ehrungen der Gewinner und anschließender Party mit einer Liveband.
„Wir sind wahnsinnig stolz auf unsere ehrenamtlichen Helfer sowohl in unser Ortsgruppe Andernach als auch in benachbarten OG des Bezirks!“, klingt es synchron von Erik Müller (1. Vorsitzender) und Michael Seimetz (Leiter Einsatz und Ausbildung). „Die vier Tage vor Ort, aber auch die monatelange Vorbereitung verdient größtes Lob an alle Beteiligten“, verlautete es vom Vizepräsident der DLRG Achim Haag. „Was hier geleistet wurde, dass ist schon richtig professionell“, erklärt auch der Präsident des Landesverbandes der DLRG Rheinland-Pfalz Ralf Bogler. „Alles ist bestens organisiert und jedes noch so kleine Problem wird unkompliziert und zeitnah gelöst.“
„Wir sind froh, dass alles so reibungslos und gut funktioniert hat!“ stellt der begeisterte Ausbildungs- und Einsatzleiter fest. „Aber ohne unsere vielen freiwilligen Helfer, die Stunden, Tage und Wochen geopfert haben, wäre dies nicht möglich gewesen. Allen sei hiermit nochmals großer Dank ausgesprochen“ schließt sich der 1. Vorsitzender an, der ebenso wie sein Einsatzleiter tatkräftig seinen Verein vor Ort unterstützte.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.