Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Vor 20 Jahren wurden in Koblenz die drei Standorte der damaligen Landesfeuerwehrschule zu einer Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz (LFKS) zusammengelegt. Aus diesem Anlass fand am 7. September 2019 ein Tag der offenen Tür an der LFKS in Koblenz statt, an dem sich neben der LFKS auch Facheinheiten der Feuerwehren, das Technische Hilfswerk, verschiedene Hilfsorganisationen, die Polizei und die Bundeswehr präsentierten. Natürlich war auch die DLRG Rheinland-Pfalz vertreten. Mit einer Fahrzeug- und Geräteausstellung wurden die vielfältigen Einsatzbereiche präsentiert, in denen wir in Rheinland-Pfalz tätig sind. So waren z.B. ein Führungsfahrzeug, zwei Mehrzweckboote, zwei Gerätewagen Wasserrettung mit Tauch- und Strömungsretterausstattung, ein RAFT oder ein IRB zu sehen. Auch die neue Einsatzdrohne, mit dem die DLRG andere Fachdienste z.B. bei einer Personensuche oder Lageerkundung bei einem Brand unterstütz, durfte nicht fehlen und weckte Neugier bei den Besuchern. Das zu Wasser gelassene RAFT war ebenso ein Anziehungspunkt. Bei kleineren Bootstouren auf dem Wasserübungsplatz, hatten Kinder sowie Eltern ihren Spaß beim Rudern und es entstanden einige schöne Familienfotos. Insgesamt gab es beim Tag der Offenen Tür jede Menge Spannendes und Interessantes zu entdecken. In Gesprächen an den verschiedenen Ständen wurde deutlich, dass sich die Bürger und Helfer anderer Hilfsorganisationen für den Einsatzbereich sowie die Ausstattung der DLRG interessieren. Das ehrenamtliche Engagement unserer Helfer wird dabei sehr geschätzt. Trotz des nicht wirklich optimalen Wetters, war der Tag der Offenen Tür für die LFKS ein voller Erfolg. Und für die DLRG Rheinland-Pfalz war dieser Tag eine gute Gelegenheit, unsere vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu präsentieren.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.