Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Auf der Ausstellungsfläche waren die Riesenwasserbälle der DLRG Ortsgruppe Mainz vor allem für die Kinder eine riesige Attraktion. An allen drei Tagen bildeten sich lange Schlangen, denn unzählbar viele wollten einmal in einen solchen Wasserball steigen und über das Wasser in dem speziell dafür aufgebauten Becken laufen und purzeln.
Ein weiterer Anziehungspunkt war das große Mehrzweckboot der DLRG Ortsgruppe Oppenheim mit dem Geländewagen als Zugfahrzeug. Für dieses Boot interessierten sich auch viele Erwachsene und Mitarbeiter der anderen Hilfsdienste.
Im Ausstellungszelt der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt informierten die Lebensretter über viele Themenfelder. Beispielsweise die Strömungsretter. Das sind speziell ausgebildete und ausgerüstete Rettungsschwimmer, die dank dickem Neoprenanzug, Prallschutzweste, Helm, Handschuhen und Schuhen auch in schnell fließenden Gewässern die schwimmerische Rettung gewährleisten können. Doch auch die Schwimmausbildung war ein Thema, denn die Bekämpfung des nassen Todes durch Ertrinken beginnt bei DLRG damit, dass man Kindern das Schwimmen beibringt. Wer gut schwimmen kann, kommt im Wasser längst nicht so schnell in Not, als ein Nichtschwimmer. Und so mancher, der bei der DLRG als Kind das Schwimmen lernt, bleibt dabei und engagiert sich in den vielen Aufgabenbereichen, die die DLRG abdeckt.
Ein weiteres Thema stellte die DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt mit dem Thema Rettungssport dar. Die Ortsgruppe ist mit ihrer Wettkampfmannschaft auch international ausgesprochen erfolgreich und fliegt in diesem Jahr zu den Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen nach Australien.
Innenminister Roger Lewentz zeigte sich bei seinem Besuch auf der Ausstellungsfläche am Samstag im Gespräch mit dem Leiter Einsatz des Landesverbandes, Andreas Lerg, beeindruckt von dem, was die ehrenamtlichen Lebensretter alles leisten. Auch davon, dass sich die Einsatzkräfte bei längeren Einsätzen selbst verpflegen können, denn bei seinem Besuch wurde von der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt gerade für alle frisch gekocht. Die Einladung zum Essen musste er ob des Termindrucks leider ausschlagen.
Am Sonntag präsentierten sich die DLRG’ler mit dem großen Mehrzweckboot aus Oppenheim auf dem Festumzug durch die Wormser Innenstadt dem zahlreichen Publikum und auch der Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf der Ehrentribüne. Dreyer dankte in einem kurzen Gespräch mit Holger Zayonc von der DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt für die Mitwirkung der DLRG.
Zayonc hat mit seinem Team aus seiner Ortsgruppe und weiteren Ortsgruppen des DLRG Bezirkes Rheinhessen den Auftritt auf dem Rheinland-Pfalz-Tag für den DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz organisiert. Unterstützt wurde das Team vom DLRG Landesverband unter anderem mit reichlich Werbematerial. Vizepräsident Gerhard Scholz vertrat die DLRG beim offiziellen Empfang zum Rheinland-Pfalz-Tag und auf der Ehrentribüne beim Festumzug.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.