Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Sitzungen / Tagungen

Erste Präsidiumssitzung des DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz in 2025

Veröffentlicht: 27.01.2025
Autor: Leitung Verbandskommunikation

Informativer und konstruktiver Austausch mit allen Referatsverantwortlichen

Am 25. Januar 2025 fand die erste Präsidiumssitzung des DLRG Landesverbands Rheinland-Pfalz wie in den Vorjahren mit den Referatsverantwortlichen statt – ein inspirierender Auftakt in ein bedeutungsvolles Jahr voller Herausforderungen und Chancen. Die Sitzung bot nicht nur einen klaren Blick auf die strategischen Ziele, sondern auch auf die enorme Hingabe, die hinter der Arbeit des Präsidiums und der Mitglieder steht.

Regulärer Start und organisatorische Struktur

Präsident Andreas Back eröffnete die Sitzung mit einer herzlichen Begrüßung, die den motivierenden Geist und die gemeinsame Mission der DLRG betonte. Nach der Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit wurde die Tagesordnung einstimmig angenommen.

Ehrungen als Anerkennung

Ein besonderes Highlight im Anschluss war die Ehrung verdienter Mitglieder, deren Engagement die Grundlage für die fortgesetzte Exzellenz des Verbands bildet. Geehrt wurden Claudia Dietrich, Elena Reißland und Claudia Duckwitz. Diese Anerkennungen stärkten den Zusammenhalt und erinnerten daran, dass die DLRG weit mehr als ein Verein ist – sie ist eine Gemeinschaft.

Berichte: Einblicke und Fortschritte

Die Berichte aus dem Präsidium, den Referaten und von Beauftragten boten wertvolle Einblicke in die laufenden Projekte und Herausforderungen. Besonders hervorzuheben ist die Transparenz und Professionalität, mit der die Verantwortlichen die aktuellen Themen präsentierten. Dies zeigte, wie eng der Verband seine Ziele mit den Bedürfnissen der Mitglieder und der Gesellschaft verknüpft.

Beschlüsse und Zukunftsvisionen

Der Fokus auf zukunftsweisende Entscheidungen prägte den zweiten Teil der Sitzung. Einige zentrale Beschlüsse waren:

1. Einsetzung einer Satzungskommission

Unter der Leitung von Christoph Reh und Uwe Kamps wird eine Kommission eingerichtet, um die Satzung des Verbands weiterzuentwickeln. Dieses Vorhaben unterstreicht den Willen zur Modernisierung und Anpassung an aktuelle Herausforderungen.

2. Stärkung der Wasserrettung in der Fläche

Andreas Back stellte den aktuellen Stand des Wasserrettungszugs in Rheinland-Pfalz vor. Dieses Vorhaben ist essenziell, um in allen Regionen schnelle und effektive Hilfe zu gewährleisten – ein klares Bekenntnis zur flächendeckenden Sicherheit.

3. Sachstand Baumaßnahmen am Bildungszentrum

Erik Müller berichtete über den Fortschritt der Baumaßnahmen am Bildungszentrum, das ein zentraler Ort für die Ausbildung und Entwicklung der DLRG-Mitglieder wird. Dieses Projekt spiegelt den langfristigen Investitionsfokus des Verbands wider.

4. Rahmenrichtlinien 2025

Nach der Mittagspause wurde der Antrag von Reinhard Baumgarten betreffend die neuen Rahmenrichtlinien vorgestellt, die den strategischen Rahmen für die Arbeit des Verbands im Jahr 2025 bilden. Diese Richtlinien stellen sicher, dass alle Maßnahmen auf die zentralen Ziele des Verbands ausgerichtet bleiben.

Ein motivierender Auftakt

Die Sitzung markierte einen starken Start in das Jahr 2025. Sie zeigte die immense Professionalität und den Weitblick des Präsidiums und ließ zugleich Raum für Innovation und Gemeinschaft. Mit klaren Beschlüssen, einer Vision für die Zukunft und der Anerkennung der bisherigen Leistungen ist der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz bereit, auch in diesem Jahr eine treibende Kraft im Bereich der Lebensrettung und Ausbildung zu sein.

Dieser Tag machte deutlich: Die Herausforderungen des neuen Jahres sind vielfältig, doch mit dem Engagement der Mitglieder und der klaren Führung des Präsidiums sind sie nicht nur lösbar, sondern bieten die Chance, gemeinsam zu wachsen und die Gesellschaft nachhaltig zu stärken.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.