Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Am 14. Juni 2025 fand am Stausee Biersdorf eine außergewöhnliche Fortbildung für Strömungsretter statt, die sich der sicheren und effizienten Nutzung des Einsatzmittels Raft im Hochwassereinsatz widmete. Organisiert vom DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Referatsleiter Marco Vogt, versammelten sich 14 engagierte Teilnehmende aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu einem spannenden und praxisnahen Ausbildungstag.
Die Fortbildung richtete sich gezielt an Strömungsretter, die bereits erste Erfahrungen mit dem Raft gesammelt hatten, jedoch bislang noch keine praktische Anwendung im Kontext realer Hochwasserlagen üben konnten. Ziel war es, die Teilnehmenden auf realistische Einsatzszenarien vorzubereiten, die im Ernstfall Leben retten können.
Herausfordernde Szenarien mit hoher Praxisnähe
Unter der fachkundigen Anleitung der erfahrenen Strömungsretter-Ausbilder Marco Vogt, Florian Fischer und Ingrid Vogt wurden drei zentrale Einsatzszenarien intensiv trainiert:
Voraussetzungen und Zielsetzung
Die Teilnehmenden mussten vorab umfassende Qualifikationen nachweisen, darunter die Module Strömungsretter 1 (SR1), Einsatzfähigkeit für Strömungsretter sowie Seiltechnik 1. Damit war sichergestellt, dass alle Beteiligten über ein solides Fundament verfügten, um sich auf die anspruchsvollen praktischen Inhalte konzentrieren zu können. Die Fortbildung diente gleichzeitig als Erweiterung und Vertiefung der bisherigen Kenntnisse im Rahmen der Strömungsrettung.
Ein starkes Zeichen für professionelle Wasserrettung
Die Fortbildung war nicht nur eine wichtige Weiterbildungsmaßnahme, sondern auch ein starkes Zeichen für den hohen Ausbildungsstandard in der DLRG. Besonders hervorgehoben wurde die ausgezeichnete Zusammenarbeit innerhalb der Teams sowie die disziplinierte Umsetzung der Sicherheitsvorgaben bei allen Übungen.
Auch das Wetter spielte mit – der sonnige Juni-Tag forderte den Teilnehmenden bei 30 Grad einiges ab, doch die Motivation und der Einsatzwille blieben bis zum Schluss ungebrochen. Der Stausee Biersdorf bot dabei die ideale Kulisse für diese anspruchsvolle und praxisnahe Ausbildung.
Fazit
Mit der Fortbildung Raft – Evakuierung im Hochwasser hat der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz erneut bewiesen, wie wichtig fundierte und einsatznahe Ausbildung für die Sicherheit der Bevölkerung ist. Die Teilnehmenden zeigten sich am Ende des Tages begeistert und deutlich sicherer im Umgang mit dem Einsatzmittel Raft – ein Gewinn für jede zukünftige Hochwasserlage.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.