Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Aufmacher

Nützliche Smartphone-Apps für Einsatz und Wachdienst

Veröffentlicht: 18.01.2016
Autor: Andreas Lerg
Katwarn
Wasserstand
Warnwetter
MarineTraffic

Hallo. Das Smartphone ist auch aus dem DLRG-Alltag kaum mehr wegzudenken. Deshalb nachfolgend ein paar nützliche Apps für den Einsatz und den Wachdienst.

App: Katwarn

KATWARN ist ein kostenloser Service, der offizielle Warninformationen verbetitet. Das Bundesland Rheinland-Pfalz ist diesem im Jahr 2015 beigetreten. Das System wurde von Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) im Auftrag der öffentlichen Versicherer entwickelt und ist seit 2010 in Betrieb.

Mit KATWARN erhalten Sie ergänzend zu Sirenen, Lautsprecheransagen oder Meldungen im Radio wichtige Warn- und Verhaltensinformationen. KATWARN sagt Ihnen also nicht nur, DASS es eine Gefahrensituation gibt, sondern auch WIE Sie sich verhalten sollen.
Das alles kann KATWARN:

  • Offizielle Warnungen für den aktuellen Standort (Schutzengel)
  • Offizielle Warnungen für sieben frei gewählte Orte (z. B. Kita, Büro, Ferienwohnung)
  • Übersicht über Warnungen in der weiteren Umgebung
  • Warnungen weiterleiten oder teilen, z. B. per Twitter
  • Persönlicher Testalarm auf dem eigenen Smartphone

Unterstützte Bundesländer, Landkreise und Orte: http://www.katwarn.de/unterstuetzte-orte/

Kostenlos verfügbar für: Android, iOS, Windows Phone

Alternative per SMS oder E-Mail nutzbar. Anmeldung hier: http://www.katwarn.de/anmeldung/

App: Wasserstand

Die App Wasserstand (iOS) zeigt die aktuellen Pegelstände deutscher Flüsse an. Der Nutzer kann sich eine Favoritenliste mit den für ihn wichtigen Pegeln anlegen.

Kostenlos verfügbar für: iOS

App: Pegel-Online

Für Android gibt es Pegel-Online, die ebenfalls die aktuellen Pegelstände deutscher Flüsse anzeigt.

Kostenlos verfügbar für: Android

App: DWD WarnWetter-App

Der Deutsche Wetterdienst hat mit der App DWD WarnWetter eine App heraus gebracht, die über Extremwetterlagen informiert und entsprechende Warnmeldungen bei wetterbedingten Gefahren liefert.
Folgende Funktionen bietet die App:

  • Übersicht über die aktuelle Warnlage für Deutschland
  • Detaillierte Informationen zur Warnsituation für gewählte Orte durch amtliche Warnungen inklusive Warntrend
  • Konfigurierbare Warnelemente und Warnstufen
  • Konfigurierbare Alarmierungsfunktion zur Warnlage vor Ort
  • Zuschaltbare Vor-Ort-Warnungen vor Unwetterereignissen (Gewitter, Schnee, Glätte) bei Ortung über mobiles Gerät
  • Hitzewarnungen
  • Prognostizierte Zugbahnen von Gewitterzellen (Warnmonitor)
  • Ortsbezogene Prognosen und aktuelle Messwerte
  • DWD-Niederschlagsradar
  • Aktuelle Satellitenbilder
  • Modellvorhersagen für warnrelevante Ereignisse wie Sturm, Dauer- oder Starkniederschläge
  • Videoinformationen bei besonderen Unwetterlagen
  • Verkehrsinformationen aus Google (in Android-Version)
  • Social-Media-Sharing zum Teilen von Informationen aus der WarnWetter-App, z.B. via Facebook, Twitter oder E-Mail.

Kostenlos verfügbar für: Android und iOS

App: MarineTraffic

Die App ist mit dem Schiffsortungssystem AIS verbunden und zeigt die GPS-georteten Standorte, den Namen, die Geschwindigkeit und Fahrtrichtung aller per AIS georteten Schiffe auf einer Karte an. So kann man sehr gut sehen, was derzeit in einem Einsatzabschnitt beispielsweise auf den Rhein los ist, weil heute der größte Teil aller kommerziellen Schiffe AIS-getrackt ist.
Kostenlos verfügbar für: Android, iOS, Windows Phone

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.