Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Nachdem im Mai diesen Jahres bereits eine Weiterbildung zum Thema Seiltechnik durchgeführt wurden, nutzen die Strömungsretter im Bezirk Rhein-Mosel den letzten Samstag im August, um in Hochwassersituationen Erfahrungen mit den entsprechen Rettungsmitteln zu erlangen und ihre Einsatzbereitschaft zu festigen. Auf dem Rhein von Koblenz bis Urmitz trainierten sie den Umgang mit dem Raft.
Ein Raft ist ein 4 Meter langes und 2 m breite Schlauchboot, welches speziell für Einsätze auf schnell fließenden Gewässern oder Hochwasser konzipiert wurde. Das Raft zeichnet sich durch besonders robusten Aufbau, sowie einigen Features speziell für die Strömungsrettung aus. Es ermöglicht den Transport von bis zu 8 Personen, beispielsweise auch mit einer Schleifkorbtrage. Die Strömungsretter der DLRG verwenden das Raft mit Raftguide und Mannschaft in sehr schnell fließenden Gewässern, zum Transport und Evakuierungen in Überschwemmungsgebieten und in Kombination mit Seilzügen als Fähre oder Rettungsplattform.
Am Samstag stand vor allem der richtige Umgang und Verhaltensweise auf dem Raft sowie diverse Manöver auf dem Programm. Hierzu wurde das Retten von schwimmenden Personen genauso geübt, wie das havarieren des Raft mit anschließenden wieder aufstellen (flippen) und selbständige hineinklettern. Letzteres wurde ausgiebig trainiert und stellte eine deutliche Herausforderung an die Teilnehmer mit ihrer kompletter Ausrüstung, welche aber mit entsprechender Technik und körperlichen Fitness von allen bravurös gemeistert wurde.
„Neben körperlicher Fitness gehören auch das reibungslose gemeinsame Arbeiten sowie das Beherrschen der einzelnen Rettungsmittel und Rettungstechniken zu den Anforderungen in der Strömungsrettung. Hier muss jeder Handgriff sitzen und die Retter müssen einsatzsicher auf die Rettungsmittel eingewiesen sein“, erklärt der verantwortliche Referent für die Strömungsrettung Thilo Künneth.
Begleitet wurden die Strömungsretter durch ihre Kameraden der Ortsgruppe Boppard, die mit ihrem neuen Rettungsboot die Fahrt auf dem Rhein unterstützten und absicherten.
Eine rundherum interessante und gelungene Weiterbildung im Bereich Einsatz. Hierüber waren sich nach mehrstündigem Training auf dem Rhein auch die Strömungsretter des Bezirks-Rhein-Mosel einig und freuten nicht nur über die guten äußeren Bedingungen sondern auch über eine Stärkung am Ende des Trainings.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.