Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. findest du hier .
Schon vor der Corona-Pandemie hatten viele Kinder auch nach dem vierten Schuljahr noch kein Schwimmabzeichen erworben. Sie gelten damit nicht als sichere Schwimmer. Das haben Studien der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ergeben.
Seit Mai sind die Freibäder wieder geöffnet und die Urlaubssaison steht bevor. Deshalb hatten die DLRG, die Schwimmvereine und die Schwimmmeister für Sonntag, 22. Mai 2022 gemeinsam dazu aufgerufen, wieder schwimmen zu gehen – und zwar in Sicherheit. Diese Initiative ist bisher einmalig.
Länderübergreifende Initiative
Für die Aktion standen am Sonntag in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Bayern und Hessen Prüfer in vielen Frei- und Hallenbädern bereit, um Schwimmabzeichen abzunehmen. Die teilnehmenden Schwimmbäder hatten die DLRG und die Schwimmverbände bereits auf ihren Internet-Seiten veröffentlicht.
Gute Gründe zum Mitmachen
Jeder konnte beim Tag des Schwimmabzeichens mitmachen, ohne Mitglied in einem Verein sein zu müssen oder einen Kurs zu belegen. Das „Seepferdchen“ ist das erste dieser Abzeichen und bietet Kleinkindern einen Anreiz, sich gründlich mit dem Schwimmen zu beschäftigen. Als sichere Schwimmer gelten all jene, die das Schwimmabzeichen in Bronze (früher „Freischwimmer“ genannt) besitzen. Erwachsene konnten am Tag des Schwimmabzeichens das Schwimmabzeichen in Bronze ablegen. Dieses ist für manche beruflichen Bewerbungen sogar Voraussetzung, etwa für den Polizeidienst.
Achtbarer Erfolg für erste Teilnahme
Noch am Sonntag zogen die Organisatoren Bilanz: 126 Abzeichen konnten die Prüfer in 10 Bädern insgesamt in Rheinland-Pfalz abnehmen. Andreas Back, Präsident der DLRG Rheinland-Pfalz: „Dass an einem einzigen Tag so viele Kinder ihr Seepferdchen oder das Schwimmabzeichen Bronze erworben haben, freut mich außerordentlich. Und ich bin begeistert, dass sich viele Schwimmprüfer und Bäder engagiert haben, diesen besonderen Tag zu ermöglichen. Das Ziel muss es sein, den Tag des Schwimmabzeichens künftig deutschlandweit einzuführen.“
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.